WEG-Verwaltung

WEG-Reform steht kurz vor dem Abschluss – Wenn das Gesetz noch im September von Bundestag und Bundesrat verabschiedet wird, könnten die Änderungen am Wohnungseigentumsrecht zum 1.11.2020 in Kraft treten.

Das steht im Gesetzentwurf zur WEG-Reform (2020) Der „Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEMoG)“ entspricht inhaltlich größtenteils dem im Januar vorgelegten Referentenentwurf und hält sich eng an die Ergebnisse der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur WEG-Reform, die ihren Abschlussbericht Ende August 2019 vorgelegt […]

WEG-Reform steht kurz vor dem Abschluss – Wenn das Gesetz noch im September von Bundestag und Bundesrat verabschiedet wird, könnten die Änderungen am Wohnungseigentumsrecht zum 1.11.2020 in Kraft treten. Read More »

Das steht im Gesetzentwurf zur WEG-Reform (2020)

Sanierung und Modernisierung vereinfachen Um die Sanierung und Modernisierung von Wohnungseigentumsanlagen zu vereinfachen, sieht der Entwurf mehrere Änderungen am WEG vor. So soll jeder Wohnungseigentümer einen Anspruch darauf bekommen, ihm auf eigene Kosten den Einbau einer Lademöglichkeit für ein Elektrofahrzeug, einen barrierefreien Aus- und Umbau sowie Maßnahmen zum Einbruchsschutz zu gestatten. Neu in den Gesetzentwurf

Das steht im Gesetzentwurf zur WEG-Reform (2020) Read More »

Nach oben scrollen