Der Wohnungsmarkt bleibt angespannt, die Probleme sind seit Jahren bekannt – doch die schwarz-rote Koalition bleibt vage. Wer auf echte Lösungen gehofft hat, wird enttäuscht.

800.000 Wohnungen fehlen. In München kostet ein WG-Zimmer im Schnitt fast 800 € – in Stuttgart oder Köln frisst die Miete oft die Hälfte des Einkommens. Selbst in kleineren Städten wird Wohnen zum Luxus.
Die neue kleine Koalition redet von „Investitionsoffensiven“ und „Entbürokratisierung“ – bleibt aber unkonkret. Mietpreisbremse ja, aber wo bleibt der Neubau? Wo bleibt die echte Eigentumsförderung – gerade für junge Familien?
Was wir brauchen, ist kein „Weiter so“, sondern ein echter Kurswechsel:

Mehr steuerliche Anreize für Neubau & Sanierung

Eigentum fördern – nicht nur für wenige

Bauvorgaben entrümpeln und Verfahren beschleunigen

Wohnen ist ein Grundbedürfnis – und eine der großen sozialen Fragen unserer Zeit. Was jetzt zählt, ist Mut zur Veränderung. Nicht mehr Bürokratie, sondern mehr Ermöglichung!